Bei meinen Recherchen über die Eisenbahnen in Istrien bin ich auf dieses Forum gestoßen. Es gibt sehr viele interessante Beiträge aber über die Bahn von Sant'Andrea zum Petroleumhafen nach San Sabba gibt es fast kein Material. Wenn jemand Informationen oder sogar Fotos, Gleispläne etc. hätte, würde ich mich sehr freuen.
Danke und liebe Grüße
Guinness
Hello dear members,
doing investigations about railways in Istria I happened to find this forum.
There are lots of interesting statements but hardly any material on the line from Sant'Andrea to the petroleum port of San Sabba.
I'd be very glad to get information or - even better - photos, track plans etc.
Thanks a lot.
Regards
Guinness
@ andy:
Thanks in advance! I'm looking forward to your pics and the information!
@ sbriso:
Ich hab mir deine Links kurz angeschaut und nun ist meine Verwirrung vollkommen. Nur zwei Beispiele:
Ich hab mir unter der "San Sabba Schleppbahn" eine Industriebahn vorgestellt, von der nichts mehr erhalten ist. Im "ferrovie" Forum fand ich aber Bilder von Servola, dort ist das ehemalige Bahnhofsgebäude (???) von S. Sabba zu sehen. Sind Servola und San Sabba nun dasselbe?
Das heutige Campo Marzio war für mich immer nur das Museum. Im Forum seh ich aber sowas wie einen Fahrplan (2008). Gibts von CM aus noch regelmäßigen (Nostalgie?) Zugverkehr?
Meine Hauptprobleme sind, dass ich nicht Italienisch kann und daher von den ganzen Statements in den Foren nur Bruchstücke mitbekomme (wie weit kommt man schon mit den rudimentären Kenntnissen des Latein- und Französischunterrichts vor 40 Jahren?) und dass ich mich in Triest nicht auskenne. Ich kann also nicht einmal die Fotos örtlich zuordnen.
Nach den Feiertagen werde ich auf dein Angebot, mir für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen, gern zurückkommen.
Vorerst danke für die Links.
@ andy:
Thanks in advance! I'm looking forward to your pics and the information!
@ sbriso:
Ich hab mir deine Links kurz angeschaut und nun ist meine Verwirrung vollkommen. Nur zwei Beispiele:
Ich hab mir unter der "San Sabba Schleppbahn" eine Industriebahn vorgestellt, von der nichts mehr erhalten ist. Im "ferrovie" Forum fand ich aber Bilder von Servola, dort ist das ehemalige Bahnhofsgebäude (???) von S. Sabba zu sehen. Sind Servola und San Sabba nun dasselbe?
Das heutige Campo Marzio war für mich immer nur das Museum. Im Forum seh ich aber sowas wie einen Fahrplan (2008). Gibts von CM aus noch regelmäßigen (Nostalgie?) Zugverkehr?
Meine Hauptprobleme sind, dass ich nicht Italienisch kann und daher von den ganzen Statements in den Foren nur Bruchstücke mitbekomme (wie weit kommt man schon mit den rudimentären Kenntnissen des Latein- und Französischunterrichts vor 40 Jahren?) und dass ich mich in Triest nicht auskenne. Ich kann also nicht einmal die Fotos örtlich zuordnen.
Nach den Feiertagen werde ich auf dein Angebot, mir für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen, gern zurückkommen.
Vorerst danke für die Links.
@ andy:
Thanks in advance! I'm looking forward to your pics and the information!
@ sbriso:
Ich hab mir deine Links kurz angeschaut und nun ist meine Verwirrung vollkommen.
Nach den Feiertagen werde ich auf dein Angebot, mir für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen, gern zurückkommen.
Vorerst danke für die Links.
Als Vorschuss in Stichwörtern (ohne Gewähr da ausschliesslich Gedächtnissache):
Juli 1887: in Zusammenhang mit der Eröffnung der Linie Trieste S. Andrea (1. Bhf) - Herpelje, Inbetriebnahme der [Güter]Linie nach Triest S. Sabba (wo sich ein Lager/Anlegestelle für Mineralölverkehr befand) über Trieste Servola (Giesserei, heute auf der Schusslinie aus ökologischen Gründen) und weiter nach dem [zukünftigen]Industriegebiet von Zaule (heute Trieste Aquilinia). Die Trasse läuft meist an der Seite der städtischen Strassen mit Neigungen bis 28/1000 und engen Kurvenradius.
Früjahr 1902: Einweihung der Schmalspulinie Triest - Buie - Parenzo (die "Parenzana") unter Mitbenutzung der Linie bis Zaule; das 760 mm breite Gleis liegt mitten der Normalspurgleis.
Mitte 1935: Stillegung der Parenzana und Abmontierung des Oberbaus.
ca. 1952: Um-/Neubau der Linie; durch drei Tunnels und einem Viadukt (s. Fotos in den Links) wird die Neigung auf (glaube) 12-15 promill herabgesetzt, Kurvenradius entsprechend gebessert.
mitte 70er Jahre: Elektrifizierung 3 kV =
ende 90er Jahre: Umsetzung des Konzepts "Schlankes Netz" seitens Infrastrukturbetreiber => unbesetzt, Signale ausgeschaltet, Abzweigungweiche im Bhf. Campo Marzio verschlossen, ausschliesslich als Rangierfahrt befahbar.
Scuseme, ma anche se no capiso un tubo de tedesco e ancora meno de treni e affini,
QUESTO ME RENDI ORGOGLIOSA DE PARTECIPAR A UN CUSI' SPLENDIDO FORUM.
Grazie muli.
_________________ Nessuno diventa sapiente per puro caso (Seneca)
Scuseme, ma anche se no capiso un tubo de tedesco e ancora meno de treni e affini,
QUESTO ME RENDI ORGOGLIOSA DE PARTECIPAR A UN CUSI' SPLENDIDO FORUM.
Grazie muli.
Salve,no tuti sa el tedesco,e qualchedun nianche un poco de inglese.volevo domandar se iera possibile aver la traduzion (per mi del tefesco) dele parti interessanti per tuti,no servi i ringraziamenti e le varie congratulazioni, ma le notizie sì.
Grazie
Servolo
Caro Servolo, no voio far sterili polemiche ma, se mi me son permessa de far "SOLO" dei ringraziamenti iera perchè in quel momento me xe vignudo spontaneo de farli visto che i iera veramente sentidi, però no credevo che i andassi sotto accusa.
_________________ Nessuno diventa sapiente per puro caso (Seneca)
Scuseme, ma anche se no capiso un tubo de tedesco e ancora meno de treni e affini,
QUESTO ME RENDI ORGOGLIOSA DE PARTECIPAR A UN CUSI' SPLENDIDO FORUM.
Grazie muli.
Salve,no tuti sa el tedesco,e qualchedun nianche un poco de inglese.volevo domandar se iera possibile aver la traduzion (per mi del tefesco) dele parti interessanti per tuti,no servi i ringraziamenti e le varie congratulazioni, ma le notizie sì.
Grazie
Servolo
... le due righe che go scrito no conta gnente de più de quel che sa za quasi tuti qua a Trieste; te ga dado un guk ai links ?
Caro Servolo, no voio far sterili polemiche ma, se mi me son permessa de far "SOLO" dei ringraziamenti iera perchè in quel momento me xe vignudo spontaneo de farli visto che i iera veramente sentidi, però no credevo che i andassi sotto accusa.
Salve,niente polemiche e niente acuse,la mia iera una domanda (Gò avudo la risposta) perchè mi el tedesco proprio no lo so,nianche una parola e alora iero curioso de saver cossa che vol dir.
Servolo
Ara ti! E mi che pensavo che, visto che tra l'un e l'altro dei membri de sto forum, gavemo ala portada de man una meza dozina de lingue, saria un segno de rispeto o educazion o magari, se volemo propio meterghe la punta al famoso, un segno de cività de risponderghe nela lingua del novo ospite, , specialmente se se trata de una richiestai specifica, come el caso presente?
Devo eser mona de creder una roba simile, alora!
La prosima volta che vedo una richiesta in Inglese o Tedesco o no importa in che lingua, lo (la) riferiso al forum "a Trieste " el o la nova ospite, cusi no incoro "l'ira funesta" de Servolo.
Chisà se qualchedun se ricorda ancora de quela famosa canzon veneziana dei ani pasadi,
Con sto far del si e del no,
mo'eghe un ponto,
mo'eghe un ponto!
Con sto far del si e del no,
mo'eghe un ponto tuti do'!
Scrivo sta nota, perchè xe l ia opinion peronale che l'intransigenza no la ga posto in un forum publico come el nostro, dove che la "participazion" xe dirito e dover numero uno.
Orso
_________________ Vieillir est encore le seul moyen qu'on ait trouvé de vivre longtemps.
INVECIARSE XE TUTOGI LA SOLA MANIERA DE VIVER A LUNGO.
Ara ti! E mi che pensavo che, visto che tra l'un e l'altro dei membri de sto forum, gavemo ala portada de man una meza dozina de lingue, saria un segno de rispeto o educazion o magari, se volemo propio meterghe la punta al famoso, un segno de cività de risponderghe nela lingua del novo ospite, , specialmente se se trata de una richiestai specifica, come el caso presente?
Devo eser mona de creder una roba simile, alora!
La prosima volta che vedo una richiesta in Inglese o Tedesco o no importa in che lingua, lo (la) riferiso al forum "a Trieste " el o la nova ospite, cusi no incoro "l'ira funesta" de Servolo.
Chisà se qualchedun se ricorda ancora de quela famosa canzon veneziana dei ani pasadi,
Con sto far del si e del no,
mo'eghe un ponto,
mo'eghe un ponto!
Con sto far del si e del no,
mo'eghe un ponto tuti do'!
Scrivo sta nota, perchè xe l ia opinion peronale che l'intransigenza no la ga posto in un forum publico come el nostro, dove che la "participazion" xe dirito e dover numero uno.
Orso
SAlve, no capisso questo acanimento nei mie confronti, no fazo acuse,no fazo polemiche, no esisti ira funesta de Servolo.Semplicemente NO SO EL TEDESCO.Xe grave?
Servolo
Non puoi inserire nuovi Topic in questo forum Non puoi rispondere ai Topic in questo forum Non puoi modificare i tuoi messaggi in questo forum Non puoi cancellare i tuoi messaggi in questo forum Non puoi votare nei sondaggi in questo forum
Tutti i fusi orari sono GMT + 1 ora
Pagina 1 di 2Vai a pagina 1, 2Successivo